Für den persönlichen Schutz Ihrer Daten gelten in Deutschland die Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) und das TMG (Telemediengesetz). Als Nutzer dieser Webseite werden Sie hier über die von Ihnen erhobenen und gespeicherten Daten sowie Ihre Rechte auf Auskunft, Änderung, Sperrung und Löschung informiert.
Version 3.0 vom 21.04.2021
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die
Zahnzentrum Kunstmühle
Dr. Dr. Markus Mörtl & Dr. Kamber Hafizović
Kunstmühlstraße 16
83026 Rosenheim
Telefon: 08031 9080334
Fax: 08031 9080336
E-Mail: info@zahnzentrum-kunstmuehle.de
Datenschutzkoordinator/in:
activeMind AG
Dr. Evelyne Sørensen
Telefon: 089 / 418 560 170
E-Mail: datenschutz@zahnzentrum-kunstmuehle.de
Für den persönlichen Schutz Ihrer Daten gelten in Deutschland die Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das TMG (Telemediengesetz). Als Nutzer dieser Webseite werden Sie hier über die von Ihnen erhobenen und gespeicherten Daten sowie Ihre Rechte auf Auskunft, Änderung, Sperrung und Löschung informiert.
2. Verarbeitungstätigkeiten
Kategorie: Kontaktformular
Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 Lit f DS-GVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Empfänger der Daten
Unsere Webseite wird von einem Dienstleister gewartet, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Widerspruch
Am Ende dieses Datenschutzhinweises finden Sie Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kategorie: Bewerbungen
Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an unsere Gemeinschaftspraxis übermitteln, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zur Bewertung der fachlichen Eignung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeitet.Die Verarbeitung erfolgt zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen (Art. § 26 BDSG).
Empfänger der Daten
Innerhalb der Unternehmen erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.
Speicherdauer
Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung erfolgt die Löschung sechs 6 Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung. Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für die Dauer der Tätigkeit beim Zahnzentrum Kunstmühle gespeichert.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe der Daten eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich.
Kategorie: Aufruf unserer Webseite und Verwendung technisch notwendiger Cookies
Teilweise werden auf unseren Websites „Cookies“ eingesetzt. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Internetseite zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website das zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestal- ten. Einige Elemente unserer Inter- netseite erfordern es, dass der aufru- fende Browser auch nach einem Sei- tenwechsel identifiziert werden kann.
Technisch notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird
Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“).
Wir behalten uns außerdem vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung.
Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Bis zum Sitzungsende
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Informationen über die von uns eingesetzten Cookies
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Name | Zweck | Ablaufdatum |
PHPSESSID | Dieses Cookie dient als Identifikationsmerkmal für die Dauer des Besuchs auf unseren Webseiten | Sitzungsende |
Widerspruch
Am Ende dieses Datenschutzhinweises finden Sie Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Ihre Datenschutzrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
5. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs:
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Zahnzentrum Kunstmühle
Dr. Dr. Markus Mörtl & Dr. Kamber Hafizović
Kunstmühlstraße 16
83026 Rosenheim
Telefon: 08031 9080334
Fax: 08031 9080336
E-Mail: info@zahnzentrum-kunstmuehle.de